Romno Power Ludwigshafen: Manusz

Der Roma David Kwiek erzählt in Manusz, was auf Romanes „Mensch“ heißt, von der Geschichte seiner Familie. Die titelgebende Hauptperson Manusz tanzt in der Werkstatt, er findet dort Ruhe und klare Ideen. In seinen Gedanken laufen Szenen von der Befreiung seines Volkes aus dem KZ. Er möchte sich anpassen, in Deutschland zu Hause sein, einer von „uns“ sein, doch gelingt dies nicht. Manusz verlässt die Werkstatt mit der deutschen Nationalhymne. Schließlich findet er eine neue Identität – die seiner Familie und die seiner Musik, des Hip-Hops. Er erkennt, dass er es nicht schafft, alles unter einen Hut zu bringen: zwei, drei, viele Hüte – zwei, drei, viele Welten.

Choreografie: David Kwiek
Tanz, Video: David Kwiek 
Dramaturgie: Christina Liakopoyloy 
Licht: Georg Gropp
Bühnenbild: Motz Tietze

Mit knapp zwölf Millionen Menschen sind Sinti*zze und Rom*nja die größte ethnische Minderheit in Europa. Doch viele wissen kaum etwas über ihre vielfältige Geschichte, Kultur und Lebenswirklichkeiten. Auch darum kämpfen Sinti*zze und Rom*nja bis heute mit Vorurteilen und Diskriminierung. Das Festival Romno Power Ludwigshafen in Kooperation mit RomnoKher gGmbH und Hildegard Lagrenne Stiftung macht die Menschen hinter den Vorurteilen sichtbar und feiert die kreative Kraft dieser Community. Es stellt kulturschaffende Sinti*zze und Rom*nja in den Mittelpunkt und verhandelt in Performances, Konzerten, Workshops und Gesprächen aktuelle Themen. Das Restaurant Hausboot wird von der Community übernommen und lädt zum Kennenlernen, Austauschen und Mitmachen ein. 

Romno Power Ludwigshafen ist ein Festival des Kulturzentrums dasHaus in Kooperation mit RomnoKher gGmbH und Hildegard Lagrenne Stiftung.
Schirmherrschaft: Romeo Franz (Europa-Abgeordneter und 1. Vizepräsident des Europäischen Kultur- und Bildungsausschusses des Europäischen Parlaments)

Freitag und Samstag: Romno Power Kitchen Take-over mit Sanita Boneshta. Freuen Sie sich auf Snacks und Drinks sowie Einblicke in Sanita Boneshtas Rezepte. Pay what you can!
Quelle: Kulturzentrum dasHaus, Foto: David Kwiek

 

Ort: Kulturzentrum dasHaus / Black Box

Preis: Eintritt frei!

Datum:  / 19:00 bis 20:30 Uhr

Sponsoren:

Scroll up