SITE SPECIFIC PERCUSSION–SOUND OF LU

Wie klingt deine Stadt?
Im Stil des Brutalismus errichtet zeichnet die Hochschul-Architektur in der Maxstraße, wie viele Gebäude in Ludwigshafen, vor allem eines aus: viel Beton. „Brutalismus“ klingt erst einmal unfreundlich – oder ist da etwa doch Musik drin?
Das Projekt Sound of LU beschäftigt sich mit der Nutzung eines Raumes als musikalisches Instrument. Welche Geräusche und Klänge können Gebäuden in der Innenstadt von Ludwigshafen entlockt werden? Und welcher Werkzeuge und Spieltechniken bedarf es dafür, um diese Gebäude überhaupt zum Klingen zu bringen und sie somit in ein musikalisches Instrument zu verwandeln? In dem Seminar „Ästhetische Bildung“ gehen die Studierenden
des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit gemeinsam mit André Uelner, Agent für Diversitätsentwicklung, und den Musiker*innen der Staatsphilharmonie auf eine Klangrecherche am Hochschulgebäude selbst. Die Studierenden komponieren ihre eigenen Klänge und entlocken den baulichen Objekten einen ganz speziellen Sound. Neben dem musikalischen Erkenntnisgewinn soll dabei auch eine neue Sichtweise auf die Gebäude in Ludwigshafen ermöglicht werden. Die Site Specific Percussion ist ein musikalischer Versuch, die Stadt Ludwigshafen neu wahrzunehmen und genau hinzuhören. Quelle & Bild: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Der Eintritt ist frei. 
Spenden für den Instrumentenfonds der Philharmonie sind willkommen.

Nach oben