Rheinuferfest
PFÄLZER KONZERT-HIGHLIGHT ZUM AUFTAKT
Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr veranstaltet die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH in diesem Jahr vom 30. Juni bis 2. Juli erneut das Rheinuferfest. Das Festgelände wird sich dann auch wieder über die drei bewährten Areale im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt erstrecken: Platz der deutschen Einheit, das angrenzende Rheinufer und Ludwigsplatz.
Komplettes Programm im Booklet
Den Überblick über das komplette Programm gibt es hier: Booklet_Rheinuferfest23
Ein ganz besonderer Höhepunkt im musikalischen Bühnenprogramm auf dem Platz der deutschen Einheit erwartet die Festbesucherinnen und -besucher zum Auftakt am Eröffnungsabend: „Das Pfälzer Gipfeltreffen“ vereint gleich drei beliebte Pfälzer Kultbands erstmals überhaupt in einem Konzert-Triple. Auf der Bühne stehen dabei die Band Woifeschdkänisch mit großen Hits und Pfälzer Texten, die Anonyme Giddarischde, Schöpfer der Gänsehaut-Hymne „Pfalzlied“, und die gefeierte Party-Band Grand Malör. „Jede einzelne dieser Bands für sich ist schon ein gefeierter Publikumsmagnet. Alle drei gemeinsam an einem Abend zusammenzubringen ist eine außergewöhnliche Premiere, auf die wir sehr stolz sind“, erläutert Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM.
MUSIKPROGRAMM AUF DEM PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT
Freitag
Das Pfälzer Gipfeltreffen – eine Premiere in der Region!
18.00 Uhr Woifeschdkänisch
20.15 Uhr Annonyme Giddarischde
22.15 Uhr Grand Malör
Samstag
18.15 Uhr Smokie Revival Band
20.00 Uhr Robbie Williams Tribute Show
22.15 Uhr The Music of Queen
Die großartige Musik der britischen Kultband präsentiert von einer erstklassigen Liveband um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Stimme, Look und Moves von Freddie Mercury atemberaubend authentisch verkörpert.
Sonntag
12.00 Uhr Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Unter der Leitung von Michael Francis mit Joseph Moog als Solist am Klavier
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
Joseph Haydn: Konzert für Klavier (Cembalo) und Orchester D-Dur Hob.XVIII:11
Franz Schubert: Sinfonie C-Dur, D 944 „Große C-Dur“
BASF WEIN LOUNGE
Die BASF Gastronomie präsentiert beim Rheinuferfest als Partner auf dem Ludwigsplatz ein vielfältiges Angebot aus dem BASF Weinkeller und eine abwechslungsreiche Speisenauswahl.
Besucher*innen können eine besondere Auswahl an regionalen und internationalen Sommerweinen genießen, sowie exklusiven Sommelierservice und Wein-Spezialitäten. Neben Sekt und Secco wird außerdem eine Rieslingschorle aus dem ressourcenschonenden Schorle-Fass angeboten. Die Azubis aus dem Gesellschaftshaus servieren herzhafte Speisen wie Empanadas und Süßkartoffel mit Pulled Mushrooms und Käsesauce, sowie eine kleine Auswahl an Desserts. Die BASF Gastronomie präsentiert außerdem ihre aktuellen Häuser, Restaurants, Angebote und Nachhaltigkeitsthemen.
Begleitend dazu finden auf dem Ludwigsplatz täglich akustische Konzerte in kleiner, aber feiner Besetzung statt.
Freitag
19 Uhr, Elisa Rehlinger (Gesang) und Martin Preiser (Piano)
Samstag
16 Uhr Me & Dr. Key, Duo mit Sängerin Sabine Massing und Keyboarder Frank Schäffer
19 Uhr Keule unplugged
Sonntag ab 14 Uhr
14 Uhr Benjamin Penna (Gesang) und Wolle Sing (Gitarre)
Street Food Meile
Eine attraktive Flanierstrecke entlang des Rheinufers ist die Street Food Meile mit einer beeindruckenden Vielfalt an Spezialitäten aus aller Welt. Direkt daneben bietet ein Kinderareal vor allem für die jüngeren Besucherinnen und Besucher Spaß und Spannung.
Hauptsponsoren des Rheinuferfestes sind BASF und die Sparkasse Vorderpfalz. Weitere Sponsoren sind GAG, Abbvie, Marketing-Verein Ludwigshafen, Rockland Radio und die Rhein-Galerie Ludwigshafen.
KURZWEILIGES KINDERPROGRAMM
Maskottchen-Parade: Highlight für Kids
Benjamin Blümchen, Biene Maja, Super Mario und jede Menge anderer Held*innen aus den Kinderzimmern sind bei der Maskottchen-Parade am 1. Juli, von 13 bis 18 Uhr, auf dem Platz der Deutschen Einheit zu bestaunen.
Das Maskottchentreffen startet um 11 Uhr mit einem Rundgang durch die Rhein-Galerie über den Platz der deutschen Einheit bis hin zur Bühne des Rheinuferfestes. Jeweils zur vollen Stunde mischen sich die Protagonist*innen aus Kino, Fernsehen, Büchern und Games in Lebensgröße für etwa eine halbe Stunde mitten unters Publikum. Anfassen und umarmen oder ein gemeinsames Erinnerungsfoto machen ist dabei ausdrücklich erwünscht!
Um 13 Uhr treten dann alle Charaktere gemeinsam auf der Bühne auf und werden allesamt ausführlich vorgestellt.
Um 14.45 Uhr folgt ein spannendes Wettrennen dieser Figuren.
Ermöglicht wurde die Maskottchen-Parade beim Rheinuferfest durch die Unterstützung der Rhein-Galerie Ludwigshafen.
Tanzschulen und -vereine zeigen faszinierende Choreografien
Auf der Bühne gibt es im Rahmen des Kinderprogramms beim Rheinuferfest Hip-Hop-Auftritte, um 13.25 Uhr von der Tanz- und Sportbühne e.V. und um 14.15 Uhr von der Tanzschule Knöller. Um 15.15 folgt ein Tanzauftritt des TGO Oggersheim und um 15.25 Uhr ein Ballettauftritt von Pias Ballettstudio.
Spielstraße und Sommerrodelbahn
Entlang des Rheinufers können die Kleinen am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr eine Spielstraße mit verschiedenen Angeboten besuchen und eine rasante Fahrt auf der Sommerrodelbahn genießen. Kinderschminken sowie Glitzertattoos sind hier weitere Highlights. Am Sonntag sind zwischen 15 und 18 Uhr Rapunzel und ein Pirat als Walking Act unterwegs und freuen sich auf nette Begegnungen mit den jüngsten Besucherinnen und Besuchern des Rheinuferfestes. Quelle: Text und Bild: LUKOM
Der Eintritt zu allen Angeboten beim Rheinuferfest ist frei!