Irgendwo ist eine Heimat. Der Dichter Dieter Straub zwischen Ludwigshafen, Berlin und Ägina.
Die Ausstellung „Irgendwo ist eine Heimat. Der Dichter Dieter Straub zwischen Ludwigshafen, Berlin und Ägina“ findet anlässlich seines 10. Todestages statt. Sie beruhthauptsächlich auf bisher unveröffentlichten Quellen aus dem Hauptnachlass von Dieter Straub, den das Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein 2022 aus Privatbesitz übernehmen konnte. Weitere Dokumente stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Berlin,
Stuttgart, Hildesheim und Biedenkopf (Hessen). Vorgestellt werden Handschriften, Fotografien, Bücher, bibliophile Drucke sowie Grafiken und Aquarelle mit Bezug zum Werk von Dieter Straub. Video- und Ton – mitschnitte vermitteln einen Eindruck von seinen Lesungen.
Die chronologisch aufgebaute Präsentation folgt Dieter Straubs Biographie von der Kindheit und Jugend in Ludwigshafen über das Studium u. a. in Heidelberg, die Zeit in Berlin und auf Ägina bis zu den letzten, wiederum in Ludwigshafen verbrachten Lebensjahren. Im Mittelpunkt steht dabei der
künstlerische Lebenslauf des Dichters. Besonders berücksichtigt werden seine Arbeiten an der Schnittstelle von Literatur und Bildender Kunst sowie die buchkünstlerische Gestaltung seiner Werke.
Quelle: Stadtarchiv Ludwigshafen
Öffnungszeiten und Eintritt
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr
Montag bis Mittwoch: 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag: 13.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Kontakt
E-Mail: stefan.moerz@ludwigshafen.de
regina.heilmann@ludwigshafen.de
Telefon 0621 504–3047 (während der Öffnungszeiten)
Weitere Informationen zur Ausstellung sowie dem Begleitprogramm finden Sie auf www.dieter-straub-portal.de.