Festival des deutschen Films: Tag zwölf

Vom 21. August bis 8. September 2024 wird die Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein erneut zur malerischen Kulisse des deutschen Films und zum Schauplatz unvergesslicher Filmabende unter freiem Himmel. Das nach der Berlinale größte Filmfestival Deutschlands präsentiert eine beeindruckende Auswahl an deutschen Filmen, die das breite Spektrum der Filmkunst repräsentieren und von Tausenden von Menschen besuchte Gespräche mit den Kinikünstlern. Neben zahlreichen Festivalhighlights rund um das Jubiläum wird auch kulinarisch wieder einiges geboten: Genießen Sie Getränke und Speisen auf der Festivalterrasse und tauchen Sie ein in das besondere Flair unseres Jubiläumsfestivals. Quelle: Festival des deutschen Films

Filmprogramm am Sonntag, den 1. September:

Pandabär in Afrika

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 10:00
Dauer 90 min
Mit Richard Claus, Karsten Kiilerich
Aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Niederlande
Der knuddelige, aber auch super-schlaue Pandabär Ping reist von seiner Heimat China nach Afrika, wohin sein bester Freund, der Drache Jielong, entführt wurde. Um ihn zu befreien, muss er sich auf dem ihm völlig unbekannten Kontinent erst mal mit furchteinflößenden Nilpferden, misstrauischen Hyänen und weißen Gorillas auseinandersetzen, findet aber auch viele neue Freunde. Liebevoll gestalteter Animationsfilm, der seine Geschichte über das Erwachsenwerden mit viel Sinn für Herz und Humor erzählt. Bilder-Copyright: Cool Beans

Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 11:30
Dauer 94 min
Mit Winfried Oelsner
Aus Deutschland
Der 10-jährige Max erlebt in einer zu einem Altersheim umfunktionierten Ritterburg sein zweites (Film-)Abenteuer: Diesmal geht es um rätselhafte Geister, die eine ehemalige, berühmte Schauspie- lerin heimsuchen. Außerdem muss sich Max seiner mobbenden Schulkameraden erwehren. Aber seine Senioren-Freunde stehen ihm immer zur Seite. Spannende und lustige Mischung aus Detektiv- und Außenseitergeschichte, die so ganz nebenbei eine Lanze für das freundschaftliche Miteinander der Generationen bricht. Bilder-Copyright: Daniel Dornhoefer

Jubiläumsfilm

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 12:00
Mit Dr. Michael Kötz
Aus Deutschland

Wir präsentieren zum 20. Jubiläum einen FILM als Zeitreise durch die zwei Jahrzehnte Filmfestival. Er wird zusammengestellt aus dem jedes Jahr gedrehten Filmmaterial über unsere Stargäste und alle Events der Jahre 2005 bis 2023. Wir erzählen in diesem Film, wie es uns als Macher des Festivals dabei erging, was wir gehofft und gefürchtet haben und worüber wir uns gefreut haben. Wir laden Sie herzlich ein, diesen JUBILÄUMSFILM kostenlos anzuschauen. Bilder-Copyright: ZDF / Nik Konietzny

Theresa Wolff – Passion

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 13:00
Dauer 89 min
Mit Judith Kennel
Aus Deutschland

Eine neue unglaubliche Geschichte dieser Frau, die immer von den Toten mit kriminologischem Instinkt erfährt, was ihnen passiert ist. Ein Thriller um den siebten Sinn von Theresa Wolff. Bilder-Copyright: ZDF / Felix Abraham

Der Junge dem die Welt gehört

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 13:30
Dauer 92 min
Mit Robert Gwisdek
Aus Deutschland, Italien

Ein Film in schwarz/weiß und ohne Geschichte, wilde, ungestüme und fordernde Poesie. Ein junger Mann in einem reichen Haus will komponieren, „das Gespräch der Welt in Musik verwandeln“. Bilder-Copyright: 2023 Kreisfilm GbR. All Rights Reserved.

Treasure – Familie ist ein fremdes Land*

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 14:00
Dauer 112 min
Mit Julia von Heinz
Aus Deutschland, Frankreich

*Mit Rücksicht auf die Nachbarn zeigen wir diese späte Vorstellung mit Kopfhörern. Komisch und berührend. Vater und Tochter erkunden die Geschichte, in der der New Yorker Jude einst Auschwitz überlebte und davon nichts mehr wissen will. Aber es gibt einen Schatz. Bilder-Copyright: Łukasz Bąk / Alamode Film

La Chimera

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 15:15
Dauer 131 min
Mit Alice Rohrwacher
Aus Italien, Frankreich, Schweiz

Schimären, phantastische Abschweifungen, Tagträume mitten in der Wirklichkeit der Toskana. Grabräuber und alte Schätze. Der ganze Zauber des Kinos. Absolut italienisch und großartig. Bilder-Copyright: Piffl Medien

Üben, Üben, Üben – Å Øve

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 15:30
Dauer 79 min
Mit Laurens Pérol
Aus Norwegen

„Warum habt ihr Älteren immer so viele Ausreden, wenn es um die Ökologie geht?“ – „Das verstehst du, wenn du älter bist.“ Sie steigt aus, obwohl dieser Mann sie ans Ziel gebracht hätte. Bilder-Copyright: Arsenal Filmverleih GmbH

Schweigen – Tatort des NDR

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 15:45
Dauer 89 min
Mit Lars Kraume
Aus Deutschland

Falke ist zur Erholung im Kloster, gerät aber mitten hinein in diesen Fall sexuellen Missbrauchs kirchlicher Macht. Wie überhaupt niemand nicht betroffen ist. Erstklassig erzählt. Bilder-Copyright: NDR / Kai Schulz

Sterben für Beginner

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 16:00
Dauer 89 min
Mit Christian Klandt
Aus Deutschland

Makaber, aber sehr originell. Ein junger Mann wird aus Versehen Bestatter und will dann alles anders machen. Todernst aber mit Rock ́n ́ Roll. Bilder-Copyright: ZDF / René Gorski

Verbrannte Erde

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 17:45
Dauer 100 min
Mit Thomas Arslan
Aus Deutschland

Ein Thriller im Milieu der Profi-Diebe, Wolf unter Wölfen. Nicht der Kunstraub selber ist das Problem, sondern die Verschlagenheit der Auftraggeber. Stilistisch brillant. Bilder-Copyright: Reinhold Vorschneider / Schramm Film

Mit Herz und Hilde

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 18:00
Dauer 89 min
Mit Markus Herling
Aus Deutschland

Der Imbiss „Hildes Kantine“ (in Teil 1 gegründet) brummt inzwischen. Von drei Frauen höchst bodenständig betrieben, herrscht handfester Humor mit Herz in dieser Komödie aus ́m Osten. Bilder-Copyright: ARD Degeto / (Bantry Bay Productions) / Conny Klein

Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh n – Tatort des HR

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 18:15
Dauer 90 min
Mit Till Endemann
Aus Deutschland

Was ist bloß los? Alle sind gereizt, wütend, schlecht gelaunt – die Täter, die Ermittler und die Menschen im Dorf erst Recht. Ein Zeitgeist-Porträt der besonderen Art, Tatort-Art. Bilder-Copyright: SWR / Benoît Linder

Merz gegen Merz – Geheimnisse

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 18:30
Dauer 90 min
Mit Felix Stienz
Aus Deutschland

Die Merz-gegen-Merz-Legende geht weiter. Plötzlich gibt es eine unbekannte Tochter, und Opa will ihr alles vererben. Es ist klar, was da alles ans Licht kommt. Bilder-Copyright: ZDF / Martin Valentin Menke

So weit kommt s noch!

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 20:15
Dauer 89 min
Mit Rupert Henning
Aus Deutschland, Österreich

Die Kinder sind ausgezogen. Er baut Modellschiffe. Sie hat Hitzewallungen. Da kommt ein Hilferuf aus Bangladesch gerade recht. Eine Ehekomödie vom Feinsten! Bilder-Copyright: Martin Rottenkolber

Zwei zu Eins

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 20:30
Mit Natja Brunckhorst
Aus Deutschland

Eine Komödie in den letzten Tagen der DDR, in der die ehemals Mächtigen plötzlich machtlos sind, die Phantasie frei ist, aber der Russe vielleicht doch noch kommt … Bilder-Copyright: X Verleih AG / Peter Hartwig

Ungeschminkt

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 20:45
Dauer 89 min
Mit Dirk Kummer
Aus Deutschland

In Bayern auf dem Land taucht sie wieder auf – die Frau, die dort einst als Mann lebte, verheiratet und so wie alle. Und jetzt kehrt sie mit anderem Geschlecht zurück. Bilder-Copyright: Jacqueline Krause-Burberg

Querschuss

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 21:00
Dauer 89 min
Mit Nicole Weegmann
Aus Deutschland

Manchmal beginnt die Reise in Familiengeheimnisse mit einem Unglück, einer Geburtstagsfeier, bei der der Jubilar nicht mehr dabei ist – dafür aber am Ende umso herzlicher gefeiert wird. Bilder-Copyright: Kerstin Stelter

Querschuss

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 21:00
Dauer 89 min
Mit Nicole Weegmann
Aus Deutschland

Manchmal beginnt die Reise in Familiengeheimnisse mit einem Unglück, einer Geburtstagsfeier, bei der der Jubilar nicht mehr dabei ist – dafür aber am Ende umso herzlicher gefeiert wird. Bilder-Copyright: Kerstin Stelter
Scroll up