Der italienische Künstler Agostino Iacurci lebt und arbeitet in Berlin. Seine Werke bewegen sich zwischen Design und Street Art und fallen auf durch ihre schrill-bunte Neuinterpretation kunsthistorischer Pfeiler. Sein Mural in Ludwigshafen ist ein Hinweis auf den Klimawandel, denn in nicht weit entfernter Zukunft könnten hier wirklich Palmen wachsen. Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Bild: Rainer Zerback
Hochfeldstraße 135
67065 Ludwigshafen
In Google Maps öffnen
11m x 10m // 110m²
06/2021
Agostino Iacurci ist ein italienischer Street Art-Künstler, der 1986 in Foggia geboren wurde und derzeit in Berlin lebt und arbeitet. Er studierte Bildende Kunst an der Accademia di Belle Arti di Roma und hat sich seitdem zu einem international renommierten Künstler entwickelt. Iacurcis künstlerischer Stil zeichnet sich durch klare Kompositionen, leuchtende Farben und fantastische Ornamente aus. Er arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Malerei, Wandmalerei, Skulptur, Zeichnung und Installation. Ein zentrales Thema in seinen Werken ist der gemalte Garten, in dem er Pflanzen, Menschen, Architektur, Geometrie und Dekoration zu theatralischen mondänen Landschaften inszeniert.
Seit 2009 hat Iacurci zahlreiche großformatige Wandgemälde und Installationen für öffentliche und private Institutionen weltweit geschaffen. Zu seinen bemerkenswerten Projekten gehören Arbeiten in Städten wie Las Vegas, London, Jakutsk und New Delhi. Ein Beispiel für seine monumentalen Werke ist das 2.000 Quadratmeter große Fassaden-Kunstwerk „Grüne Oase“ in Frankfurt am Main. Iacurci hat auch mit internationalen Marken wie Apple, Adidas, Hermès und Starbucks zusammengearbeitet. Seine Kunst wurde in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert, unter anderem in Berlin, Rom, Prag und Mailand. Für seine Arbeit erhielt Iacurci mehrere Auszeichnungen, darunter den New York Prize und den Cantica21 Prize. Seine Fähigkeit, kulturelle Geschichten, persönliche Erinnerungen und volkstümliche Erzählungen in seinen Werken zu vereinen, macht ihn zu einem der faszinierendsten Street Art-Künstler seiner Generation. (Bild 4-6 wurden von Norbert Hufler zur Verfügung gestellt)