Aus Freude am Leben: über das (Einüben in das) Sterben
Über Demokratie Reden– Philosophische Gespräche an der frischen Luft
Bei philosophisch-demokratischen Spaziergängen werden Grundfragen der Demokratie mit philosophischen und künstlerischen Ansätzen und Methoden verhandelt. Geleitet von Anna Maria Lambertz-Rohstock, die derzeit an ihrer Promotion am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg arbeitet und künstlerisch inspiriert von der freischaffenden Schauspielerin Monika-Margret Steger, beginnt die gemeinsame Erkenntnissuche mit einem Lied, einem Prosatext, einem kleinen Monolog oder einem Theaterspiel. Im Gespräch reflektieren wir Positionen und bringen Präzision in unser Denken.
Philosophieren für alle – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Im berühmten Dialog Phaidon verhandelt Platon die Unsterblichkeit der menschlichen Seele als „Einübung in das Sterben“. Diese Definition wirkt befremdlich und ist klärungsbedürftig: Es geht Platon (und der ihm Folgenden Tradition ) nicht um eine Flucht aus dem irdischen Dasein. Platon fordert dazu auf, körperliche Bedüfnisse nicht zu verabsolutieren und sich nicht von Begierden versklaven zu lassen. Denn diejenigen,die nur ihre Bedürfnisse befriedigen wollen, drohen sprichwortich -zuweilen aber auch wortwörtlich -über Leichen zu gehen. Bild: Unsplash Etienne Girardet.