Den Hochbunker in der Brunckstraße schräg gegenüber des Tor 3 der BASF gestaltete der international bekannte Streetart-Künstler DALeast. DALeast läutet mit seinem Mural in Ludwigshafen eine neue Phase seines Werks ein und setzt erstmals einen neuen Stil um: „Mit dem Motiv der Wolken erweitere ich meinen ursprünglichen Stil und entwickle diesen weiter. Üblicherweise verwende ich feste, metallähnliche Strukturen als Grundelement für den Aufbau von Bildern. Mit dem neuen Stil greife ich auf transparente, leichtere Grundelemente wie Wasser und Luft zurück, um das Wandbild aufzubauen. Dabei möchte ich, dass die Betrachter ihre eigene Perspektive auf die gezeichneten Figuren finden, um der Fantasie mehr Raum zu geben“, sagt DALeast. Titelbild: ©Rainer Zerback
Die Bilder aus der Galerie stammen von Norbert Hufler und sind außerdem auf seinem Blog KunstinLu.de zu finden.
Brunckstraße
67063 Ludwigshafen
In Google Maps öffnen
ca. 40m x 17m // 680m²
07/2022
DALeast, geboren 1984 in Wuhan, China, ist ein international anerkannter Street-Art-Künstler, der für seine einzigartigen und dynamischen Wandgemälde bekannt ist. Schon im Alter von drei Jahren begann er mit dem Zeichnen und studierte später Skulptur am Institut für Schöne Künste in seiner Heimatstadt. 2004 trat er unter dem Pseudonym DALeast in die Welt der öffentlichen Kunst ein und hat seitdem eine beeindruckende Karriere im Bereich der Street Art entwickelt. Sein künstlerischer Stil ist normalerweise geprägt von einer faszinierenden Kombination aus organischen und mechanischen Elementen. DALeast verwendet oft Tiere als Hauptmotive, die er in einem charakteristischen, fragmentierten Stil darstellt. Seine Werke bestehen sonst aus vielen feinen Linien, die zusammen eine illusionäre Tiefe erzeugen und den Eindruck erwecken, als würden die dargestellten Figuren aus metallischen Scherben bestehen. Diese Technik verleiht seinen Bildern eine gewisse Bewegung und Lebendigkeit, während lebendige Hintergrundfarben die zentralen Motive hervorheben. DALeast hat seine Kunst in zahlreichen Ländern präsentiert, darunter Südafrika, Deutschland, Italien, Australien und die USA.