Festival des deutschen Films: Tag elf

Vom 21. August bis 8. September 2024 wird die Parkinsel in Ludwigshafen am Rhein erneut zur malerischen Kulisse des deutschen Films und zum Schauplatz unvergesslicher Filmabende unter freiem Himmel. Das nach der Berlinale größte Filmfestival Deutschlands präsentiert eine beeindruckende Auswahl an deutschen Filmen, die das breite Spektrum der Filmkunst repräsentieren und von Tausenden von Menschen besuchte Gespräche mit den Kinikünstlern. Neben zahlreichen Festivalhighlights rund um das Jubiläum wird auch kulinarisch wieder einiges geboten: Genießen Sie Getränke und Speisen auf der Festivalterrasse und tauchen Sie ein in das besondere Flair unseres Jubiläumsfestivals. Quelle: Festival des deutschen Films

Filmprogramm am Samstag, den 31. August:

Spuk unterm Riesenrad

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 10:00
Dauer 95 min
Mit Thomas Stuber
Aus Deutschland
Als in einem Vergnügungspark der Blitz in eine Geisterbahn einschlägt, erwachen drei Figuren – Hexe, Riese und Rumpelstilzchen – zum Leben und richten einiges Chaos an. Doch dann gelingt es den drei Teenie-Enkeln des plötzlich verstorbenen Kirmes-Besitzers – Tammi, Keks und Umbo –, die Geister zur Rettung des Freizeitparks zu motivieren. Von einem spielfreudigen Ensemble getragener, mit viel Slapstick und tollen Spezialeffekten angereicherter Kinderfilm. Bilder-Copyright: Mideu Films / Fotograf Felix Abraham

Sieger sein

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 11:30
Dauer 110 min
Mit Soleen Yusef
Aus Deutschland
Mona ist mit ihrer kurdischen Familie vor dem Krieg aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Obwohl viele Kinder in ihrer Berliner Schule einen Migrationshintergrund haben, wird die 11-Jährige ständig als „Flüchtling“ gemobbt. Erst als ein engagierter Lehrer Monas fußballerisches Talent entdeckt, wendet sich das Blatt. Mit viel Empathie für seine Figuren erzählt der Film vom Ankommen in einem fremden Land, verliert aber bei allen Problemen nie seinen Humor und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Bilder-Copyright: Stephan Burchardt / DCM

Jubiläumsfilm

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 12:00
Mit Dr. Michael Kötz
Aus Deutschland

Wir präsentieren zum 20. Jubiläum einen FILM als Zeitreise durch die zwei Jahrzehnte Filmfestival. Er wird zusammengestellt aus dem jedes Jahr gedrehten Filmmaterial über unsere Stargäste und alle Events der Jahre 2005 bis 2023. Wir erzählen in diesem Film, wie es uns als Macher des Festivals dabei erging, was wir gehofft und gefürchtet haben und worüber wir uns gefreut haben. Wir laden Sie herzlich ein, diesen JUBILÄUMSFILM kostenlos anzuschauen. Bilder-Copyright: ZDF / Nik Konietzny

Führer und Verführer

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 12:30
Dauer 135 min
Mit Joachim A. Lang
Aus Deutschland, Slowakai

Goebbels – menschenverachtender Herr über die Inszenierung des „Dritten Reiches“, der als Gefährte Hitlers dessen vermeintliche Größe schuf. Ein faszinierend erschütternder Blick ins Innere der Macht. Bilder-Copyright: Zeitsprung Pictures / SWR / Wild Bunch Germany / Stephan Pick

Der König von Köln

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 13:30
Dauer 90 min
Mit Richard Huber
Aus Deutschland

Wer etwas bewegen will, muss feiern können! Jedenfalls in Köln. Ein kleiner Sachbearbeiter im Kölner Baudezernat will korrekt sein. Aussichtlos. Sein Chef (JOACHIM KRÓL) lädt zum Kölner Karneval ein und gemeinsam mit dem Freund & Bauunternehmer (RAINER BOCK) wird erstmal dafür gesorgt, dass „der Junge auch funktioniert“. Eine grandiose Satire auf den legendären „Kölschen Klüngel“ – „Die nachfolgenden Ereignisse sind frei erfunden. In Wahrheit war alles noch viel schlimmer“, schreibt der Autor Ralf Husmann („Stromberg“). Aus Anlass der Preisverleihung an Joachim Król präsentieren wir noch einmal diesen Film von 2019 – mit einem herausragenden Joachim Król in einer herausragenden Politsatire. 

Münter & Kandinsky

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 13:45
Dauer 125 min
Mit Marcus O. Rosenmüller
Aus Deutschland
Die Liebe zwischen Wassily Kandinsky und Gabriele Münter – zueinander und zur Malerei, geprägt von der Zeit der 20er und 30er Jahre. Und die Geschichte einer Frau, die lange im Schatten steht. Bilder-Copyright: CCC Cinema und Television

Das gläserne Kind

Ort Zeltkino A

Uhrzeit 15:15
Dauer 89 min
Mit Suki Maria Roessel
Aus Deutschland
Ein wunderbar einfühlsames Melodram von Mutter & Tochter, die sich nach Jahren wiedersehen, beide verstört durch den Tod des Bruders, der der Mutter immer so viel wichtiger war als die Tochter. Bilder-Copyright: ZDF / Hendrik Heiden

Treasure – Familie ist ein fremdes Land*

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 21:00
Dauer 112 min
Mit Julia von Heinz
Aus Deutschland, Frankreich

*Mit Rücksicht auf die Nachbarn zeigen wir diese späte Vorstellung mit Kopfhörern. Komisch und berührend. Vater und Tochter erkunden die Geschichte, in der der New Yorker Jude einst Auschwitz überlebte und davon nichts mehr wissen will. Aber es gibt einen Schatz. Bilder-Copyright: Łukasz Bąk / Alamode Film

Im Rosengarten

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 15:45
Dauer 99 min
Mit Leis Bagdach
Aus Deutschland

Er ist ein Popstar und alle lieben ihn. Aber gehört er wirklich dazu in diesem Deutschland, in dem er aufgewachsen ist, aber als Sohn eines Syrers? Wo ist Heimat wirklich?  Bilder-Copyright: Neufilm 2024

Sterben für Beginner

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 16:00
Dauer 89 min
Mit Christian Klandt
Aus Deutschland

Makaber, aber sehr originell. Ein junger Mann wird aus Versehen Bestatter und will dann alles anders machen. Todernst aber mit Rock ́n ́ Roll. Bilder-Copyright: ZDF / René Gorski

Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh n – Tatort des HR

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 18:00
Dauer 90 min
Mit Till Endemann
Aus Deutschland

Was ist bloß los? Alle sind gereizt, wütend, schlecht gelaunt – die Täter, die Ermittler und die Menschen im Dorf erst Recht. Ein Zeitgeist-Porträt der besonderen Art, Tatort-Art. Bilder-Copyright: SWR / Benoît Linder

Trapps Sommer

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 18:15
Dauer 87 min
Mit Rainer Kaufmann
Aus Deutschland

Er ist 80 und will seine Ruhe haben. Aber wie gesund wäre die? Leben ist, wenn Unruhe herrscht, Aufregung und Freude. Und wenn man Glück hat. Ein neues Meisterwerk von Rainer Kaufmann. Bilder-Copyright: Hardy Spitz / PaW / Degeto

Schauspielpreis: Ein Fest fürs Leben

Auskunft über Restkarten erhalten Sie am Infotelefon

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 18:30
Dauer 101 min
Mit Richard Huber
Aus Deutschland

Der schönste Tag im Leben soll es sein. Dieters Agentur für Traum- hochzeiten erledigt das. Bis alles im Chaos endet, aber bei Kerzenschein. Eine großartige Komödie! Bilder-Copyright: 2024 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved

Schauspielpreis Übertragung: Ein Fest fürs Leben

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 18:30
Dauer 101 min
Mit Richard Huber
Aus Deutschland

Der schönste Tag im Leben soll es sein. Dieters Agentur für Traum- hochzeiten erledigt das. Bis alles im Chaos endet, aber bei Kerzenschein. Eine großartige Komödie! Bilder-Copyright: 2024 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved

Schweigen – Tatort des NDR

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 20:30
Dauer 89 min
Mit Lars Kraume
Aus Deutschland

Falke ist zur Erholung im Kloster, gerät aber mitten hinein in diesen Fall sexuellen Missbrauchs kirchlicher Macht. Wie überhaupt niemand nicht betroffen ist. Erstklassig erzählt. Bilder-Copyright: NDR / Kai Schulz

Familie is nich

Ort Freiluftkino
Uhrzeit 20:45
Dauer 89 min
Mit Nana Neul
Aus Deutschland

Mit zahlreichen Ehrengästen der Region und unseren Sponsoren … • FILMTEAM: Nana Neul, Meret Becker, Julia Rappold, Philipp Budweg und weiteren Teammitgliedern • Überraschungsgast als Vertreter der Landesregierung Rheinland-Pfalz • Dr. Katja Scharpwinkel, Mitglied des Vorstands der BASF SE • Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen • Dr. Michael Kötz, Intendant Bilder-Copyright: Bilder-Copyright: ZDF / Nik Konietzny

One For The Road*

Ort Zeltkino A
Uhrzeit 21:00
Dauer 115 min
Mit Markus Goller
Aus Deutschland

*Mit Rücksicht auf die Nachbarn zeigen wir diese späte Vorstellung mit Kopfhörern. Eine Komödie vom Alkohol. Mit allem nötigen Ernst und zugleich wunderbarem Humor, Galgenhumor. Ein Meisterstück zum Thema! Bilder-Copyright: 2024 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Die Herrlichkeit des Lebens

Ort Zeltkino B
Uhrzeit 21:00
Dauer 98 min
Mit Georg Maas, Judith Kaufmann
Aus Deutschland, Österreich

Ferien an der Ostsee. Franz Kafka ist verliebt. Weit entfernt davon, selber „kafkaesk“ zu sein, besiegt dieser Film alle Düsternis mit reiner Lebensfreude. Bilder-Bilder-Copyright: Majestic / Christian Schulz

Akiko – Der fliegende Affe

Ort Zeltkino C
Uhrzeit 10:30
Dauer 70 min
Mit Veit Helmer
Aus Deutschland
Akiko lebt mit seiner Familie im Zoo. Als Großvater sich an sein Leben in Freiheit erinnert, beschließt man, Akiko hinaus in die Welt zu schicken: Er soll die Verwandtschaft zusammentrommeln, um alle im Zoo eingesperrten Tiere zu befreien. Auf seiner Mission schließt Akiko Freundschaften mit einem Adler, einem Waschbären und einem Chamäleon, leistet sich aber auch mit seinem Mini-Rennwagen eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei. Eine abenteuerliche Komödie zum „Kaputtlachen“ für die ganze Familie. Bilder-Copyright: Neue Visionen Filmverleih
Scroll up