hack-museumsgARTen: Ein Garten für Alle!
Dieses Motto wird beim Projekt hack-museumsgARTen wortwörtlich gelebt. Hier kommen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und über 15 Nationalitäten zum Gärtnern, Lernen, Malen, Musizieren und Feiern zusammen, unabhängig von Sprache, Einkommen, Bildungsgrad oder Religion. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: In mobilen Kisten aus recycelten Materialien sind zahlreiche Beete entstanden, die eine reiche Fülle an Pflanzenarten und -sorten beherbergen. Hierfür wurde der Garten 2019 mit dem UN-Dekade Preis für Biologische Vielfalt prämiert und 2023 mit dem Brückenpreis in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgezeichnet.
Die grüne Oase bereichert das städtische Zentrum und ist für viele Menschen ein beliebter Treffpunkt und Ort des Austausches. Der Garten/-Pavillon steht ökologischen Gruppen mit nachhaltigen Themen als Raum für Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Gartensaison 2025 wird am 11. April eröffnet.
Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr bietet der Gartentreff des hack-museumsgARTen die Möglichkeit zum Austausch unter Mitgärtner*innen. Alle, die interessiert sind Teil des Projekts zu werden, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.