Haus, Herz & Hashtags – Die Geschichte von Peter und Karsten
Haus, Herz & Hashtags – Die Geschichte von Peter und Karsten
Wer auf Instagram nach stilvollen Wohnideen sucht, landet früher oder später auf dem Kanal von Peter Brock und Karsten Kramarczik (@house_of_peter_and_karsten). Knapp 190.000 Menschen folgen den beiden, die sich in Ludwigshafen ihren Wohntraum erfüllt haben und seither mit einem außergewöhnlichen Mix aus Interior, Garten, Alltag und ehrlichen Gedanken begeistern. Ursprünglich sollte der Kanal lediglich den Einzug ins neue Haus begleiten. Doch schon der allererste Beitrag – ein selbstgemachter Adventskranz – sorgte unerwartet für Aufmerksamkeit und brachte den Stein ins Rollen.
Als wir Peter und Karsten in ihrem Haus besuchen, merken wir direkt, wie locker und herzlich die Atmosphäre ist. Wir werden herzlich empfangen, lachen gemeinsam viel und genießen ein locker-leichtes Sushi-Dinner. Direkt entsteht das Gefühl, bei alten Freunden zu sitzen und ganz selbstverständlich über Alltag, Instagram und Ludwigshafen zu quatschen.
Interior, Alltag und Insta-Erfolg ohne Masterplan
Nach einigen Jahren Planungszeit wagten Peter und Karsten 2016 einen großen Schritt: Sie entschieden sich für den Bau ihres eigenen Zuhauses und fanden mit einem Ludwigshafener Bauträger den richtigen Partner an ihrer Seite. Als sie 2018 endlich einziehen konnten, dauerte es keine vier Wochen, bis das erste Foto, der oben erwähnte Adventskranz, ihren Instagram-Account zierte. Was damals eher aus dem Bauch heraus und ohne große Strategie begann, kam ausgesprochen gut an und fand große Resonanz: Mit jedem authentischen Einblick wuchs die Community und es entstand ein lebendiger Austausch, der bis heute anhält.
WOW Magazin Euer Haus ist ja ein zentrales Thema auf eurem Account – wie kam das alles ins Rollen?
Karsten Eine Instagram-Bekannte hat uns irgendwann ermutigt: „Ihr habt doch jetzt ein Haus, macht doch mal einen Account!“ Und dann sind wir da reingewachsen. Wir haben das nie gemacht, um groß zu werden, das ist einfach passiert.
Peter Also das ging auch relativ schnell. Wir hatten damals natürlich auch Glück , dass so manche größeren Accounts uns in deren Insta-Story vorgestellt haben und im ersten Jahr hatten wir dann bereits ungefähr 30.000 Follower.
Obwohl der Account heute zu den größten deutschen Interior-Accounts gehört, gehen Peter und Karsten weiterhin ihren eigentlichen Berufen nach – Peter betreibt einen Friseursalon und Karsten ist Art Director bei einem Wissenschaftsverlag. Social Media bleibt für sie ein Hobby – das allerdings viel Zeit kostet.
WOW Magazin Ihr habt beide Vollzeitjobs. Wie schafft ihr das alles?
Peter Das läuft alles nebenher. Beim Frühstück liegt das Handy neben dir, in der Mittagspause auch. Abends läuft ein Film, und keiner weiß, was passiert ist. 😀
Karsten Wir sehen es als Hobby. Aber es wäre gelogen, wenn man sagt, das ist kein Stress. Videos drehen, schneiden, beschriften – das ist schon auch Arbeit, aber dafür macht es uns einfach unheimlich viel Freude.
Besonders wertvoll sind für die beiden jedoch die Kontakte, die durchs gemeinsame Hobby entstanden sind.
Peter Wir haben schon viele Freundschaften über Instagram geschlossen. Auf unserer Hochzeit waren viele Gäste von Instagram – nicht oberflächlich, sondern einige davon sind inzwischen unsere besten Freunde.
Ludwigshafen als Zuhause – mit Liebe & Realismus
Bevor wir mit Peter und Karsten über ihre Interior-Ideen, Instagram und Community sprechen, wollten wir natürlich wissen, wie die beiden eigentlich ihren Weg nach Ludwigshafen gefunden haben – und was die Stadt für sie heute bedeutet. Wie kam es, dass ihr Lebensmittelpunkt heute hier liegt – und was lieben (oder vermissen) sie an ihrer Stadt?
Peter Ich komme ursprünglich aus Ludwigshafen und habe eigentlich immer hier gelebt. Ich habe zwar mal zwei Jahre in Seckenheim gewohnt, aber bin wieder nach Ludwigshafen zurück und dann immer hiergeblieben. Ich war hier auch in der Schule und habe immer hier gearbeitet. Deswegen ging ich dann auch wieder zurück nach Ludwigshafen – das hat einfach gepasst.
Karsten Ich war ganz früher Mal im Sport Check. Sonst hatte ich nie Berührungspunkte mit Ludwigshafen. Ich bin wegen Peter hierhergekommen.
„Viele denken immer noch: Ludwigshafen? Echt jetzt?“
WOW Magazin Was würdet ihr sagen, ist euer Place-to-be in LU?
Karsten Ich mag tatsächlich die Natur hier, wie den Maudacher Bruch – der ist schon ein Traum. Und die Parkinsel und die Seen bei uns um die Ecke. Der Markt in der Sternstraße samstags – das ist für mich immer schön.
WOW Magazin Was würdet ihr ändern, wenn ihr einen Wunsch frei hättet?
Peter Was ich mir wünschen würde? Dass die Innenstadt wieder voll mit Leben ist. Cafés, Läden, wie früher in den 80ern und 90ern.
Karsten Ich stelle es mir manchmal vor, wie in Bochum – da wurde aus einer leeren Innenstadt eine Kneipenstraße gemacht. Das fände ich für Ludwigshafen auch toll. Und Sauberkeit – an manchen Ecken liegt einfach immer Müll. Das ist so ein Ding.
Inspiration, Kooperationen und kleine Träume
Ein besonderes Highlight für Peter und Karsten war die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Teppichhersteller Tisca. Alles begann, als sich die beiden einen Teppich für ihr Zuhause aussuchten und ihre Eindrücke auf Instagram teilten. Der offene Austausch und ihre kreativen Ideen überzeugten das Tisca-Team so sehr, dass daraus eine enge Kooperation entstand.
Gemeinsam wurden unterschiedliche Designs, Farben und Größen getestet, immer mit dem Ziel, Teppiche zu schaffen, die sowohl stilvoll als auch alltagstauglich sind. Die Community durfte an vielen Schritten teilhaben und etwa bei Farbentscheidungen mit abstimmen.
Am Ende entstand eine Kollektion zeitloser Teppiche, die den Wohnstil von Peter und Karsten widerspiegelt und zeigt, wie aus einer spontanen Social-Media-Begegnung ein kreatives Produkt mit persönlicher Handschrift erwachsen kann.
WOW Magazin Die Zusammenarbeit mit Tisca war schon besonders. Gibt es darüber hinaus noch andere Projekte oder Partnerschaften, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Peter Ja, eine der schönsten Erfahrungen für uns war die Zusammenarbeit mit Biorausch. Aus unserem ersten Treffen entwickelte sich schnell eine enge Freundschaft – und gemeinsam haben wir eine eigene Gewürzkollektion auf die Beine gestellt, bei der wirklich jede Mischung von Hand nach unseren Vorstellungen angefertigt wurde. Trotz der räumlichen Distanz sehen wir uns immer wieder persönlich und haben bereits mehrere Male zusammen gekocht.
Karsten Es ist verrückt, was sich durch Instagram alles entwickelt hat: Freundschaften, eigene Produkte. Das hätten wir nie erwartet, als wir angefangen haben.
Wenn Social Media im echten Leben etwas bewegt
WOW Magazin Gibt es Erlebnisse oder Begegnungen, die euch besonders bewegt haben?
Peter Unsere bewegendste Geschichte war, dass uns eine Frau anschrieb, die eine kleine Tochter hat, die schon zwei Jahre im Krankenhaus lag. Irgendwann kam ein Seelsorger zu ihr und fragte: "Wer ist denn Peter und Karsten?" Sie hat gesagt: "Ich gucke mit meiner Tochter immer die Storys von Peter und Karsten auf Instagram." Und die Tochter hat dann gesagt: „Wenn ich die Storys angucke, tut mein Herz weniger weh.“
Karsten Das war wirklich unsere bewegendste Geschichte. Wir haben dann Spielsachen und Möbelstücke organisiert. Obwohl die Mutter das eigentlich gar nicht wollte. Aber wir haben es trotzdem gemacht.
Peter Vor der Operation hat sie uns ein Bild gemalt, wo sie auf dem Regenbogen steht und auf uns aufpasst. Wir haben uns da so nah gefühlt. Mittlerweile müssen wir jedoch schweren Herzens sagen, dass sie nicht mehr hier ist. Sie ist auf dem Regenbogen angekommen, wo sie von oben auf uns aufpasst.
Diese Geschichte ist kein Einzelfall – regelmäßig erreichen die beiden Nachrichten von Menschen, denen ihr Account den Alltag verschönert oder Mut gemacht hat. Nicht die Reichweite ist es, die zählt, sondern das Gefühl, für andere da zu sein.
Zwei Herzen, ein Haus – und eine Community
Peter und Karsten definieren sich nicht über Strategien oder Zielgruppenanalysen. Sie sind Gastgeber – digital und real. Ihr Instagram-Account ist Wohnzimmer, Inspirationsquelle und Gesprächsraum zugleich. Wer ihnen folgt, entdeckt nicht nur Einrichtungsideen und Gartendeko, sondern auch Offenheit, Haltung und Wärme.
In einer digitalen Welt, in der vieles inszeniert wirkt, bleiben die beiden authentisch – und genau das macht ihren Erfolg aus. Sie zeigen, dass man auch ohne Glamour etwas bewegen kann. Dass Interior nicht nur etwas mit Möbeln, sondern auch mit Haltung zu tun hat. Und dass Nähe – auch über Instagram – ganz real sein kann. Wir haben uns direkt wie bei Freunden gefühlt, viel gelacht, gemeinsam Sushi gegessen und echte Geschichten geteilt. Schön war’s, wir danken euch Peter und Karsten – bis zum nächsten Sushi-Abend!

Text: Andy Heinrich, Bilder: WOW & Murat Bilir
Andy ist echter Ludwigshafener. Er weiß welche Treppe in der Innenstadt wie viele Stufen hat. Außerdem findet er, Ludwigshafen kann was. Deshalb möchte er zeigen, was seine Heimatstadt zu bieten hat. Er betreibt er mit seinen Kolleg*innen das WOW Magazin und initiiert eine Vielzahl von Kulturprojekten.

Text: Andy Heinrich
Bilder: WOW & Murat Bilir
Andy ist echter Ludwigshafener. Er weiß welche Treppe in der Innenstadt wie viele Stufen hat. Außerdem findet er, Ludwigshafen kann was. Deshalb möchte er zeigen, was seine Heimatstadt zu bieten hat. Er betreibt er mit seinen Kolleg*innen das WOW Magazin und initiiert eine Vielzahl von Kulturprojekten.